Einstieg in die Welt des Wassersports: Interboot präsentiert Sonderschau „Mein erstes Boot“

17. September 2025

Friedrichshafen – Der Weg aufs Wasser beginnt mit einer Luftmatratze oder mit der Wahl des passenden Bootes: Welche Größe soll es haben, wie viel Aufwand braucht es sich darum zu kümmern, welche Kosten sind übers Jahr zu erwarten? Fragen, die sich viele stellen, wenn es darum geht, zum ersten Mal Bootseigentümer zu werden. Auf der internationalen Wassersportmesse (24. bis 28. September) gibt es im Rahmen der Sonderschau „Mein erstes Boot“ Antworten darauf. In Zusammenarbeit mit dem float Magazin präsentiert die Interboot in Halle B2 nicht nur mehr als 20 Einsteigerboote, sondern liefert auch Informationen rund um die Themen Finanzierung, Versicherung oder Liegeplatz. 

Auf einer Fläche von über tausend Quadratmetern werden die verschiedensten Motorboot-Modelle in der Preisklasse bis 35.000 Euro gezeigt. Vom Sportboot, über Kabinenboot bis hin zum klassischen Allrounder ist hier alles dabei. So präsentiert Europe Marine zum Beispiel das kompakte Sportboot Auster 520 CD, die italienische Werft Marinello stellt ihr offenes Konsolenboot, die Fisherman 16 zur Schau und RaJo Boote kommt unter anderem mit einer RaJo 434E, die problemlos an fast jedes Auto anzuhängen ist. „Die Sonderschau richtet sich gezielt an Menschen, die den Traum vom eigenen Boot verwirklichen möchten“, berichtet Projektleiter Felix Klarmann. „Mit praxisnaher Beratung, realistischen Preisbeispielen und kompetenten Ansprechpartnern wollen wir Orientierung schaffen und den Einstieg in den Wassersport erleichtern.“

Wissenswertes rund ums Thema „Mein erstes Boot“ mit Dr. Einsteiger

Ein buntes Bühnenprogramm in Halle B2 sorgt dafür, dass angehende Skipper zahlreiche Einsteiger-Tipps von unterschiedlichen Experten erhalten. So gibt es unter anderem Vorträge zum Thema Führerschein vom Match Center Germany aus Langenargen. Daniel Harbeck von Harbeck Fahrzeugbau informiert darüber, welcher Trailer sich für welches Boot eignet oder wie das Boot vom Trailer ins Wasser kommt. Jens Böckmann alias „Dr. Einsteiger“ und Gründer von Yachtverstand steht für Fragen rund um die Themen Bootskauf, Ausstattung und Einstieg in den Wassersport alle Messetage zur Verfügung und hält entsprechende Vorträge dazu. „Schiffe sind eine Herzensangelegenheit. Da überlässt man nichts dem Zufall“, ist Jens Böckmann der Überzeugung. Ergänzt wird das Angebot durch Servicepartner aus den Bereichen Versicherung und Winterlager. Ein eigens gestalteter Lounge-Bereich rundet die Sonderschau ab und lädt zum Austausch mit Experten, Gleichgesinnten oder zum entspannten Verweilen ein. 

Weitere Infos und Öffnungszeiten

Die Interboot 2025 findet vom 24. bis 28. September statt und hat von Mittwoch bis Samstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Am ersten Messe-Tag gibt es das Mittwoch-Special (2 für 1), unter der Woche ein vergünstigtes Nachmittagsticket ab 15 Uhr: https://www.interboot.de/besuchen/oeffnungszeiten-tickets

Die Interboot im Web: www.interboot.de
Die Interboot auf Instagram: www.instagram.com/interboot.friedrichshafen
Die Interboot auf Facebook: www.facebook.de/interboot

 

Pressekontakt:

Mirja Raff, stellvertretende Leiterin Kommunikation, stellvertretende Pressesprecherin
Tel.: +49 7541 708-318
E-Mail: mirja.raff@messe-fn.de

 

Über die Interboot

Jedes Jahr im September ist die Interboot die zentrale Plattform für die Branche in der Dachregion und hat die aktuellen Trends im Blick. Zahlreiche ausstellende Unternehmen präsentieren hier ihre Neuheiten zu den Themen Segelboot, Motorboot und Funsport. Außerdem gibt es eine breite Palette an Produkten und Zubehör zu erwerben. Auf der internationalen Wassersportmesse trifft sich die Community zum gemeinsamen Austausch. Neben zukunftsweisenden Themen wie Nachhaltigkeit, alternative Antriebsformen und E-Mobility, setzt die Interboot auch umfassend den Bereich Reise und Charter in Szene. Informative Vorträge, praxisorientierte Seminare und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm komplettieren die Palette. Weitere wichtige Bestandteile sind der Messe-See und der Interboot Hafen. An beiden Standorten können Probefahrten unternommen und Trendsportgeräte getestet werden. Keine andere Wassersportmesse kann die Kombination aus Ausstellung in den Messehallen und aktivem Testen in diesem Ausmaß anbieten. 

Über die Messe Friedrichshafen

Die Messe Friedrichshafen GmbH zählt zu Deutschlands führenden Messegesellschaften und ist im Vierländereck am Bodensee zu Hause. 1950 zur Wirtschaftsförderung der Region gegründet, hat sie sich als Veranstalter und Vermarkter von Freizeit- und Fachmessen weltweit einen Namen gemacht. Kongresse, Firmen- und Sportveranstaltungen sowie TV-Produktionen und Live-Konzerte ergänzen das breite Portfolio. Jedes Jahr zieht die Messe Friedrichshafen hunderttausende Besuchende und tausende von ausstellenden Unternehmen aus mehr als 100 Nationen an den Bodensee. Insgesamt stehen 87.500 m² Ausstellungsfläche verteilt auf zwölf Messehallen und zwei Multifunktions-Foyers sowie die beiden Freiflächen im Innenhofbereich mit 15.500 m² und dem Static Display mit 20.000 m²einzigartige Nutzungsmöglichkeiten für erlebnisreiche Messetage zur Verfügung. Das kompakt konzipierte Messegelände mit Messe-See in direkter Nachbarschaft zum Flughafen sowie Hallen mit Hangar-Toren bietet vielfältige Nutzungsvarianten.

 


Hinweis an die Redaktionen: Zeichen (mit Leerzeichen): 5586

Kompletter Artikel zum Download

Download PDF