- Tourstart am 3. August beim Uferfest in Langenargen
- Weitere Stopps: 9. August Kressbronn & 10. August Fischbach
- Kostenlose Getränke, Fingerfood und gute Laune garantiert
Friedrichshafen – An den ersten beiden Augustwochenenden heißt es: Rauf aufs Board und ran an den Grill! Die SUP & Grill Tour, die im Vorfeld der Interboot stattfindet (24. bis 28. September), geht in die nächste Runde und fährt drei Paddelspots entlang des Bodensees an. Zum Auftakt ankert die schwimmende Theke am 3. August von 12 bis 16 Uhr beim Uferfest in Langenargen. Die anderen beiden Termine finden am 9. August in Kressbronn und am 10. August in Friedrichshafen-Fischbach jeweils von 14 bis 18 Uhr statt. Wer Lust auf chillige Beats von DJ Shorty, kühle Getränke und frisch Gegrilltes (auch vegetarisch) hat, sollte sich die Termine unbedingt vormerken. Tausende Wassersportfans nahmen in den vergangenen Jahren schon an der kostenlosen Veranstaltung teil und auch in diesem Jahr wird mit Sicherheit das ein oder andere Board wieder zum Dancefloor umfunktioniert. „Die SUP & Grill Tour stimmt perfekt auf die Interboot ein und bringt die Wassersport-Community auf dem Bodensee zusammen“, freut sich Projektleiter Felix Klarmann auf die bevorstehenden drei Events. Willkommen sind alle, die sich per SUP, Kajak, Luftmatratze oder auch schwimmend ins Wasser begeben. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung kurzfristig abgesagt.
Weitere Infos, Tickets und Öffnungszeiten
Die Interboot 2025 findet vom 24. bis 28. September statt und hat von Mittwoch bis Samstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Am ersten Messe-Tag gibt es das Mittwoch-Special (2 für 1), unter der Woche ein vergünstigtes Nachmittagsticket ab 15 Uhr: https://www.interboot.de/besuchen/oeffnungszeiten-tickets
Die Interboot im Web: www.interboot.de
Die Interboot auf Instagram: www.instagram.com/interboot.friedrichshafen
Die Interboot auf Facebook: www.facebook.de/interboot
Pressekontakt:
Mirja Raff, stellvertretende Leiterin Kommunikation, stellvertretende Pressesprecherin
Tel.: +49 7541 708-318
E-Mail: mirja.raff@messe-fn.de
Über die Interboot
Jedes Jahr im September ist die Interboot die zentrale Plattform für die Branche in der Dachregion und hat die aktuellen Trends im Blick. Zahlreiche ausstellende Unternehmen präsentieren hier ihre Neuheiten zu den Themen Segelboot, Motorboot und Funsport. Außerdem gibt es eine breite Palette an Produkten und Zubehör zu erwerben. Auf der internationalen Wassersportmesse trifft sich die Community zum gemeinsamen Austausch. Neben zukunftsweisenden Themen wie Nachhaltigkeit, alternative Antriebsformen und E-Mobility, setzt die Interboot auch umfassend den Bereich Reise und Charter in Szene. Informative Vorträge, praxisorientierte Seminare und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm komplettieren die Palette. Weitere wichtige Bestandteile sind der Messe-See und der Interboot Hafen. An beiden Standorten können Probefahrten unternommen und Trendsportgeräte getestet werden. Keine andere Wassersportmesse kann die Kombination aus Ausstellung in den Messehallen und aktivem Testen in diesem Ausmaß anbieten.
Über die Messe Friedrichshafen
Die Messe Friedrichshafen GmbH zählt zu Deutschlands führenden Messegesellschaften und ist im Vierländereck am Bodensee zu Hause. 1950 zur Wirtschaftsförderung der Region gegründet, hat sie sich als Veranstalter und Vermarkter von Freizeit- und Fachmessen weltweit einen Namen gemacht. Kongresse, Firmen- und Sportveranstaltungen sowie TV-Produktionen und Live-Konzerte ergänzen das breite Portfolio. Jedes Jahr zieht die Messe Friedrichshafen hunderttausende Besuchende und tausende von ausstellenden Unternehmen aus mehr als 100 Nationen an den Bodensee. Insgesamt stehen 87.500 m² Ausstellungsfläche verteilt auf zwölf Messehallen und zwei Multifunktions-Foyers sowie die beiden Freiflächen im Innenhofbereich mit 15.500 m² und dem Static Display mit 20.000 m²einzigartige Nutzungsmöglichkeiten für erlebnisreiche Messetage zur Verfügung. Das kompakt konzipierte Messegelände mit Messe-See in direkter Nachbarschaft zum Flughafen sowie Hallen mit Hangar-Toren bietet vielfältige Nutzungsvarianten.
Hinweis an die Redaktionen: Zeichen (mit Leerzeichen): 4437